• News & Events
    • Neues aus dem Institut
    • Newsletter
    • Vorträge
    • Veranstaltungen
    • Distinguished Lecturer Series
    • Presse
  • Abteilungen
    • Abteilung Guck
    • Abteilung Marquardt
    • Abteilung Russell
    • Abteilung Sandoghdar
  • Forschung am MPL
    • Publikationen
    • Forschungsgruppen
    • Emeritus Gruppe Leuchs
    • Technologieentwicklungs- und Servicegruppen
    • Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin
    • Max-Planck-uOttawa Center
    • Assoziierte Gruppen
    • Tierversuche
  • Jobs & Besucher
    • Anfahrt
    • Stellenangebote
    • Welcome Center
    • Über Erlangen
    • IMPRS Physics of Light
    • Max Planck School of Photonics
    • hbar OMEGA – Student Chapter
    • Alumni
  • Über uns
    • Kontakt
    • Mitarbeiter
    • Organisation
    • Geschichte des MPL
    • Über die Max-Planck-Gesellschaft
    • Gleichstellung
    • Gesundheitsmanagement
    • Fachbeirat
    • Kuratorium
    • Casino
Newsletter
Facebook Instagramm Youtube Twitter
  • EN
  • DE
Newsletter
Facebook Instagramm Youtube Twitter
  • EN
  • DE
Max Plank Insitut für die Physik des Lichts
  • News & Events
    • Neues aus dem Institut
    • Newsletter
    • Vorträge
    • Veranstaltungen
    • Distinguished Lecturer Series
    • Presse
  • Abteilungen
    • Abteilung Guck
    • Abteilung Marquardt
    • Abteilung Russell
    • Abteilung Sandoghdar
  • Forschung am MPL
    • Publikationen
    • Forschungsgruppen
    • Emeritus Gruppe Leuchs
    • Technologieentwicklungs- und Servicegruppen
    • Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin
    • Max-Planck-uOttawa Center
    • Assoziierte Gruppen
    • Tierversuche
  • Jobs & Besucher
    • Anfahrt
    • Stellenangebote
    • Welcome Center
    • Über Erlangen
    • IMPRS Physics of Light
    • Max Planck School of Photonics
    • hbar OMEGA – Student Chapter
    • Alumni
  • Über uns
    • Kontakt
    • Mitarbeiter
    • Organisation
    • Geschichte des MPL
    • Über die Max-Planck-Gesellschaft
    • Gleichstellung
    • Gesundheitsmanagement
    • Fachbeirat
    • Kuratorium
    • Casino

Hohe Entscheidungsfreiheiten bezüglich Faserstrukturen und Materialien

Die Stack-and-draw Methode bietet große Flexibilität bezüglich der Mikrostrukturierung der optischen Fasern.

Single-Ring Hohlkernfaser

Die Single-Ring Hohlkernfasern sind unter anderem ideal um Nichtlineare Effekte in gasgefüllten Fasern zu erforschen.

Chlor-Behandlung zur Reduzierung von Verunreinigungen

Wir erforschten den Einfluss von Chlor auf die PCF-Vorformen bezüglich Leitungsverluste sowie den Effekt von hochreinem und feuchtefreiem Gas bei der Druckbeaufschlagung während des Ziehprozesses. 

  • Forschung
    • Hohe Entscheidungsfreiheiten von Faserstrukturen und Materialien
    • Single-Ring Hohlkern-Fasern
    • Single-Ring Hohlkern-Fasern
    • Chlorgasbehandlung zur Reduzierung von Verunreinigungen
  • Projektmöglichkeiten
  • Mitarbeiter
  • Publikationen

MPL Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter!
Der MPL Newsletter informiert Sie über aktuelle Forschungsergebnisse und spannende Neuigkeiten aus dem Institut.

Aktuelle Ausgabe: Newsletter No 15 - April 2020

Hier finden Sie vorherige Ausgaben des Newsletters.

 

Max-Planck-Zentren und -Schulen

  • Intranet
  • Max-Planck-Gesellschaft
  • Impressum
  • Erklärung zur Datenerhebung
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Presse

© Max Planck Institute for the Science of Light

Datenerfassung

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu gewährleisten.

Mehr über die genutzten Cookies erfahren